Weingut Keth
Das Weingut Keth steht für echte Handwerkskunst, regionale Vielfalt und Weine mit Charakter. Inmitten der renommierten Anbaugebiete Rheinhessen und Pfalz bewirtschaftet Matthias Keth Weinberge mit unterschiedlichsten Böden und Mikroklimata – ideale Voraussetzungen, um das Beste aus jeder Rebsorte herauszuholen. Diese Sorgfalt schmeckt man: Die Weine vom Weingut Keth gehören zu den Favoriten unserer Kundinnen und Kunden. Höchste Zeit, mehr über dieses spannende Weingut zu erfahren.

Bioweinbau in fünfter Generation
Das Weingut Keth wurde im Jahr 1856 gegründet und wird heute in fünfter Generation geführt. Nach seiner Ausbildung zum Winzer übernahm Matthias Keth im Jahr 1990 gemeinsam mit seiner Frau Silke den Familienbetrieb. Auf rund 80 Hektar bauen sie ihre Reben nach den strengen Bioland-Richtlinien an, die weit über die Anforderungen der EU-Biozertifizierung hinausgehen.
Die Weine des Weinguts Keth stehen für eine klar definierte Rebsortentypizität, verbunden mit ausgeprägtem Terroir-Ausdruck, frischer Säure und eleganter Frucht – stets geprägt von einer nachhaltigen, ökologischen Weinkultur. Sie überzeugen durch konsequente Qualität mit regionalem Charakter und bieten ein ausgezeichnetes Preis-Genuss-Verhältnis.
Vielfalt der Lagen – geprägt von Sonne, Boden und Mikroklima
Das Weingut Keth liegt im südlichsten Zipfel Rheinhessens, in Offstein – nur wenige Kilometer von Worms entfernt. Die Weinberge erstrecken sich über zahlreiche, charaktervolle Lagen in Rheinhessen, von Oppenheim bis an die südliche Grenze zur Pfalz. Das Zusammenspiel mikroklimatischer Besonderheiten, einer hohen Anzahl an Sonnenstunden und der großen Vielfalt an Böden – von Lehm, Löss und Ton über Kalkstein bis hin zu Sand und Kies – verleiht den Weinen ihre charakteristische Ausdruckskraft, Tiefe und regionale Identität.

Wein mit Identität – zwischen Herkunft, Handwerk und Gestaltung
Die Weine des Weinguts Keth sind mehr als ein Genussmittel – sie sind der Spiegel ihrer Herkunft. Aus dieser Idee entwickelte sich ein gestalterisches Konzept, das den Gedanken konsequent weiterdenkt: Ein Prisma, ein optisches Element aus mehreren Spiegeln, das Licht bricht und in seine Bestandteile auffächert, wurde zur Inspirationsquelle für das visuelle Erscheinungsbild des Weinguts. Der daraus abgeleitete Farbverlauf und die grafischen Muster stehen symbolisch für die Kernwerte des Betriebs: Naturverbundenheit, technisches Know-how und persönliche Handschrift. Das Weingut Keth vereint diese Elemente zu einer verlässlichen Verbindung aus gelebter Tradition und zukunftsorientiertem Innovationsgeist.
Traditionelle Rebsorten und pilzwiderstandsfähige Trauben
Das Weingut Keth setzt vor allem auf Weiß- und Grauburgunder sowie Sauvignon Blanc und Chardonnay, da diese Rebsorten besonders gut in den Lagen Rheinhessens und der Pfalz gedeihen. Spitzenrieslinge stammen aus der rheinhessischen Toplage Morstein, und der Muskateller sorgt als gekühlter Sommerwein für erfrischenden Genuss. Bei den Rotweinen wachsen Spätburgunder, Merlot, Dornfelder und Portugieser erfolgreich.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, sogenannten PiWis, die seit Jahrzehnten gezüchtet werden und dem Weinbau eine nachhaltige Zukunft ermöglichen. Diese robusten Sorten entstehen durch Kreuzungen ohne Gentechnik und erlauben einen weitestgehend reduzierten Pflanzenschutz ohne Bodenbelastung.
Die Hauptgefahren für Weinreben sind der falsche Mehltau (Peronospora) und der echte Mehltau (Oidium), Krankheiten, die auch im Bioweinbau regelmäßige Pflanzenschutzmaßnahmen erforderlich machen. PiWi-Sorten bieten hier eine innovative Lösung: Sie sind resistent gegen diese Pilzkrankheiten, was den Einsatz von chemischen Mitteln überflüssig macht und gleichzeitig die Umwelt schont. Diese pilzwiderstandsfähigen Rebsorten werden oft jahrzehntelang im Versuchsanbau getestet, bevor sie für den Markt zugelassen werden. Aktuell sind sie die beste Möglichkeit für einen nachhaltigen Weinbau ohne Chemie, ohne Bodenbelastung und ohne viele Traktorfahrten durch die Rebzeilen – ein Traum, der immer greifbarer wird und sowohl der Natur, den Winzern als auch den Weinkennern zugutekommt. Zu den PiWi-Rebsorten, mit denen das Weingut Keth arbeitet, gehören unter anderem Cabernet Blanc, Muscaris, Phönix und Regent.
Ökologischer Weinbau aus Überzeugung
Bereits seit 2006 ist das Weingut Keth biozertifiziert. Zusätzlich trägt der Betrieb das Bioland-Siegel. Nachhaltiges Arbeiten und die ökologische Bewirtschaftung der Weinberge sind für Familie Keth keine Modeerscheinung, sondern eine bewusste Entscheidung und die logische Konsequenz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft, nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa.
Nur durch einen achtsamen Umgang mit der Natur und einem verantwortungsvollen Handeln gegenüber zukünftigen Generationen lässt sich langfristiger Erfolg sichern. Die Familie ist überzeugt von der hohen Qualität ihres Leseguts aus kontrolliert biologischem Anbau. Biodiversität steht dabei im Mittelpunkt. Sie schafft lebendige Vielfalt im Weinberg, wirkt der Monokultur entgegen – und genau diesen Unterschied kann man im Glas schmecken.
Genuss neu gedacht
Im Jahr 2023 bezog das Weingut Keth seinen beeindruckenden Neubau, der etwa sechshundert Meter vom Ort entfernt mitten im Weinberg liegt. Der Bau wurde zweckmäßig und nachhaltig umgesetzt, um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Um der starken Nachfrage gerecht zu werden, produziert das Weingut auch entalkoholisierte Weine, die bei den Kundinnen und Kunden große Beliebtheit genießen.
Unsere Keth-Auswahl
Besonders gefragt bei den Kundinnen und Kunden des Weinguts Keth sind der Grauburgunder und der Sauvignon Blanc: Zwei Rebsorten, die das Potenzial der Lagen in Rheinhessen und der Pfalz eindrucksvoll widerspiegeln. Wer beim Grauburgunder bleibt, darf sich auf einen besonders gefälligen, harmonischen Weißwein freuen: Mit Aromen von reifen, exotischen Früchten, dezenten Walnuss- und Bananennoten eignet er sich hervorragend als Einstieg in die Welt der Keth-Weine.
Dass Qualität hier kein Zufall ist, bestätigen regelmäßige Auszeichnungen durch renommierte Weinführer wie Gault&Millau, Vinum oder Falstaff. Entdecken Sie jetzt unsere Keth-Auswahl im Onlineshop!